Jedem Mann ein Ei

Jedem Mann ein Ei
Jedem Mann ein Ei
 
Das Zitat mit der Fortsetzung »dem frommen Schweppermann zwei« ist angeblich ein Ausspruch Ludwigs des Bayern (um 1282-1347), der bei der Verteilung der knappen Vorräte nach der siegreichen Schlacht bei Mühldorf dem verdienstvollen Feldhauptmann Seyfried Schweppermann zwei Eier zugestand. In übertragenem Gebrauch kann man damit der Meinung Ausdruck geben, dass jemandem bei der Verteilung von materiellen Gütern oder von anderen Vergünstigungen mehr zustehe als den andern, weil er für entsprechende Verdienste zu belohnen sei. Auch als ironischer Kommentar bei einer ungerechten Verteilung oder bei zu sparsamer Belohnung kann das Zitat verwendet werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ein Käfig voller Helden — Seriendaten Deutscher Titel Ein Käfig voller Helden (kabel eins) Stacheldraht und Fersengeld (Sat.1) Originaltitel …   Deutsch Wikipedia

  • Mann-über-Bord-Manöver — Mann über Bord! Das Mann über Bord Manöver oder kurz MOB (selten auch die geschlechtsneutrale Version: Mensch über Bord Manöver oder Person über Bord Manöver) umfasst alle Maßnahmen zur Rettung eines Menschen, der von einem Wasserfahrzeug über… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann über Bord — Das Mann über Bord Manöver oder kurz MOB (selten auch: Mensch über Bord Manöver oder Person über Bord Manöver) umfasst alle Maßnahmen zur Rettung eines Menschen, der von einem Wasserfahrzeug über Bord gefallen ist. Das sofort einzuleitende Mann… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann mit der eisernen Maske — Der Mann mit der eisernen Maske (oft nur Eiserne Maske) († 19. November 1703) war ein unbekannter und geheimnisvoller Staatsgefangener von Ludwig XIV., der von 1669 bis zu seinem Tod 1703 inhaftiert war. Seine Identität ist bis heute Gegenstand… …   Deutsch Wikipedia

  • ein — 1ein [ai̮n] <unbestimmter Artikel>: 1. <individualisierend>: sie kauft sich einen Computer; er wollte ihr eine Freude machen; sie hat ein schönes Haus. 2. <generalisierend>: ein Wal ist kein Fisch; das kann eine Frau nicht… …   Universal-Lexikon

  • Ein kurzer Film über das Töten — Filmdaten Deutscher Titel Ein kurzer Film über das Töten Originaltitel Krótki film o zabijaniu …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann geht durch die Wand — Filmdaten Originaltitel Ein Mann geht durch die Wand Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Mann räumt auf — Filmdaten Deutscher Titel Ein Mann räumt auf Originaltitel Love and bullets …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”